top of page
Alle Beiträge
Suche


Erfolgreiche Rekrutierung von Studienteilnehmenden
Wie erreicht man in klinischen Studien die gewünschte Anzahl an Teilnehmenden?
Daniel Hammes
1. Nov. 20233 Min. Lesezeit
Â


PD Dr. med. Marcus D'Souza
«Die digitale Erfassung von Symptomen und deren automatisierte Quantifizierung wird die Patientenbetreuung relevant verbessern.»
DKF
1. Nov. 20231 Min. Lesezeit
Â


Prof. Dr. med. Dominique J.-F. de Quervain
«Neben psychopharmakologischen Ansätzen interessiert uns auch die Anwendung moderner Technologien für die Therapie.»
DKF
1. Nov. 20231 Min. Lesezeit
Â


Aus der klinischen Praxis ergeben sich interessante Forschungsfragen
Für Dr. Cihan Atila ist die Kombination aus Klinik und Forschung eine ideale Konstellation.
Barbara Peters
1. Nov. 20233 Min. Lesezeit
Â


Wechsel in der Departementsleitung
Nach fast zehn Jahren im Amt legt Mirjam Christ-Crain ihre Funktion als Departementsleiterin am DKF ab. Ihre Nachfolge tritt Niklaus Labhardt an.
Barbara Peters
1. Nov. 20235 Min. Lesezeit
Â


Weed Care – Ein weltweit einzigartiges Projekt
Die Schweiz als Vorreiter in der Forschung zur Regulierung des Cannabiskonsums.
Daniel Hammes
30. Juni 20234 Min. Lesezeit
Â


Langzeitfolgen von COVID-19 besser verstehen
Die BALCoS-Studie: Ursachen, Symptome und Risikofaktoren von post COVID-19
DKF
31. Mai 20233 Min. Lesezeit
Â


Prostatavergrösserung schonend behandeln
Die STEAMOne-Studie: Eine Prospektive Beobachtungsstudie für die Rezum™-Wasserdampfinjektions-Therapie der Prostata
DKF
31. Mai 20233 Min. Lesezeit
Â


Durch Forschung die medizinische Praxis verbessern
Elisa Hennings schätzt den interdisziplinären Austausch in ihrem Forschungsumfeld. So entstehen patientenorientierte und praxisnahe Lösungen für den klinischen Alltag.
Marilena Mattarelli
31. Mai 20232 Min. Lesezeit
Â


Prof. Dr. phil. Melpomeni Fani
«At the division of radiopharmaceutical chemistry, our work is a fascinating journey. Our goal: The identification of a new radiopharmaceutical able to cover an unmet medical need or being a better alternative to the existing ones for the studied disease.»
Marilena Mattarelli
1. Nov. 20222 Min. Lesezeit
Â


LSD zur Behandlung von ADHS
Eine Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit von niedrig dosiertem LSD zur Behandlung von ADHS bei Erwachsenen
DKF
1. Nov. 20223 Min. Lesezeit
Â


Therapieklassen mittels Biomarker bestimmen
Die ProBio-Studie: Können personalisierte Therapieentscheidungen bei metastasiertem Prostatakarzinom anhand frei zirkulierender Tumor-DNA getroffen werden?
DKF
1. Nov. 20223 Min. Lesezeit
Â


PD Dr. med. Cordula Netzer
«Ich glaube nicht, dass es viele Männer gibt, die mein Pensum übernehmen möchten… .»
Marilena Mattarelli
1. Nov. 20222 Min. Lesezeit
Â
bottom of page
