top of page

Forschung sichtbar machen – mit dem Agora-Programm des SNF

  • Daniel Hammes
  • 23. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 6 Tagen

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das Förderinstrument «Agora» des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), welches Forschende dabei unterstützt, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Wie wirkungsvoll dies gelingen kann, erzählt uns Prof. Maria Katapodi, DKF-Forschungsgruppenleiterin und Professor of Nursing Science an der Universität Basel.


Prof. Maria Katapodi ist Gast im DKF Podcast. Sie ist im Gespräch mit dem Podcast-Host
«Plant the seed about how important patient involvement in research is.» Prof. Maria Katapodi ist Gast in der zweiten DKF-Podcast-Folge.

Maria Katapodi hat mittels einer Agora-Finanzierung einen ganztägigen Workshop mit Personen aus der Swiss-CASCADE-Kohorte sowie deren Angehörige organisiert. Ihre sehr positiven Erfahrungen unterstreichen, welchen Mehrwert die Wissenschaftskommunikation für Forschende wie auch für Patientinnen und Patienten bietet.

Mehr Informationen zum SNF-Förderinstrument Agora finden Sie hier.

Der Podcast wird moderiert von Marilena Mattarelli, Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kommunikation am Departement Klinische Forschung.



ree



Kommentare


bottom of page